La Rose et la Cuisine
Rosen Rezeptbuch
La Rose et la Cuisine
Rosen Rezeptbuch
Rezepte und Beilagen
Die klassische deutsche Küche ist vor allem eines: klassisch! Experimenten steht man hierzulande nicht besonders offen gegenüber, weshalb es selbst Reissorten wie Risotto nicht leicht haben, sich am Herd durchzusetzen. Davon vollen wir uns aber nicht abschrecken lassen. Schließlich darf man davon ausgehen, dass die Besucher von „La Rose et la Cuisine“ Neuem und Exotischem aufgeschlossener gegenüberstehen als der Durchschnitt. Doch selbst wenn Sie sich auch nicht für eine orientalische Küche begeistern können oder auch keine modernen, frische Altagsgerichte mit lokalen Wurzeln mögen: Wir haben Ihnen trotzdem etwas zu bieten! Wir zeigen Ihnen nämlich auch, wie Sie unsere Rosenspezialitäten dazu nutzen können, klassisch deutschen Gerichten einen zusätzliche, eine überraschende Note geben können.
Rezepte und Beilagen
In Deutschland hat das Kochen mit Rosen keine große Tradition. Zumindest ist es nicht sehr verbreitet, die Königin der Blumen als Nahrungsmittel anzusehen und sie in der Küche zu verarbeiten. In der arabischen Welt hingegen spielen Rosen auch in der Küche eine wichtige Rolle. Es ist dort ganz normal, dass man den Geschmack von Rosen in Gerichten oder in Gebäcken als kulinarischen Reizpunkt einsetzt. Allerdings ist es dort üblich die – gerade im Iran – verbreitete Wildrose, mit ihrem herben Geschmack zu verwenden. Wenn Sie wissen möchten, wie welche wunderbaren Geschmack Wildrosen im Gaumen entfalten, dann kosten Sie doch einmal die Sylter Rose, einem Rosenblütenaufstrich von Rosenfeines. Herb, aber sehr lecker! Neben der Rosa Rugose haben wir gerade in Europa eine Vielzahl von alten, aber auch neuen Züchtungen, mit einem vielfälltigen Geschmacksbild. Diese Vielfalt wollen wir in unserem Rosen Rezeptbuch für Sie in ihrer vollen Breite abbilden. Viel Spaß, einen vollen Genuß und guten Appetit!
Schokoladen-Rosen
Sie sind so hübsch anzuschauen, diese knusprig-leckeren Schokoladen-Rosen-Kekse! Zum Anbeißen fast zu schade. Aber nur fast. Hatten Sie erst einen, wollen Sie garantiert mehr… Zum Glück ist die Herstellung kinderleicht und schnell erledigt, da kann unkompliziert für Nachschub gesorgt werden.
Glutenfreies Himbeer-Tartelette „Jude d’Obscure“
Das Himbeer-Tartelette “Jude d’Obscure” ist eine kleine Köstlichkeit, mit welchem man sogar Veganern, Laktose- und/oder Glutenintoleranten eine dicke Freude machen kann. Und natürlich sich selbst. Entstanden ist das Rezept übrigens nicht als Frucht monatelanger Tüftelei, sondern als Zufallsprodukt einer erzwungenen Improvisation. Schmeckt trotzdem göttlich!
Finger-Brot
Zur Party, zum Filmabend mit Freunden, zum Picknick: ein Finger-Brot ist was Feines. Unkompliziert in der Herstellung und noch unkomplizierter zu verzehren. Jeder greift sich ein Stück, pflückt es von dem ganzen Brot herunter, und der Rest sieht immer noch appetitlich aus. Wir haben uns für eine Variante mit Räucherlachs, Frischkäse und Rosensenf entschieden.
Granatapfel und Ziegenkäse im Butternut-Kürbis
Bitten wir heute mal Aphrodite zu Tisch, die griechische Göttin der Liebe und Schönheit, die bekanntermaßen ihren Streit mit der bodenständigen Hera und der schlauen Athene zu ihren Gunsten entscheiden konnte – wen wundert´s?
Paris, der Juror aus Troja, zeigte der Dame seine Gunst durch das Überreichen eines Granatapfels, einer der ältesten Früchte der Menschheit, durch ihre zahlreichen Kerne Fruchtbarkeit und zahlreiche Heilsversprechen symbolisierend.
Dazu wunderschön anzuschauen und sagenhaft lecker. Ein sozusagen göttlicher Genuss.
Energie-Drink
Das moderne Leben stellt hohe Anforderungen. Wir sollen schnell, flexibel, effizient sein; jeden Tag unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Was liegt näher als sich dazu Unterstützung zu holen? Ohne Energie-Spender wie den morgendlichen Kaffee geht eigentlich gar nichts. Und dann immer weiter so. Gibt es nicht bessere Alternativen?
Pasta – Basta!
Pasta macht glücklich! Rosen machen glücklich! Warum nicht die beiden zusammenbringen? Es gibt sie tatsächlich: Rosen-Nudeln. Wir haben uns von ihnen zu einem sommerlichen Nudelsalat inspirieren lassen. Mit leicht exotischem Einschlag (Kichererbsen, Tahin, Halloumi-Bällchen), aber dennoch absolut mehrheitsfähig auf jedem Gartenfest. Sehen Sie selbst.
Pralinés à la Rose
Was gönnt man sich, wenn man sich wirklich etwas gönnen möchte? Na, etwas richtig Gutes, Oberköstliches; etwas, das in den 7. Himmel der Gaumenfreuden führt: Pralinen! Steigerbar ist das Vergnügen definitiv durch die eigene Herstellung. Sie bestimmen die Zutaten, nichts wird hineingemischt, was Sie nicht wollen, das Produkt ist von unschlagbarer Frische und Sie dürfen mit Ihrer Zunge jeden kleinen Arbeitsschritt überprüfen, man spricht auch von „Naschen“ …
Labskaus-Schmaus
„Was wäre am Ende, lieber Gott, die ganze Seefahrt wert, ständ nicht zuweilen so ein Pott mit Labskaus auf dem Herd.
Und fragt man einen Seemann mal, ob Labskaus oder Kuss, ruft er: „Hier gibt es keine Wahl, ich bin für beides, Schluss!“
(Lied eines unbekannten Seemanns)
Limetten-Glasnudeln-Sorbet mit Rosenmascarpone
So schleckt der Sommer!
Eis geht doch immer, am besten vom Lieblingsitaliener. Den Gelatieri aus dem Land, wo die Zitronen blühen, macht wirklich niemand etwas vor. Unser Limetten-Sorbet hingegen sollten Sie zu Hause kreieren, in aller Ruhe; ja, es braucht seine Zeit, aber dafür kuriert es auf schmackhafteste Art fast jedes Fernweh.
Aal-Suppe Hamburger Art
Der Ursprungsort dieser Aalsuppe ist Hamburg, aber verblüffenderweise ist man sich nicht einmal an diesem Ort einig in der Frage, ob da nun ein Aal hineingehört oder nicht. „Aal“ heißt auf plattdeutsch nun mal „alles“, drum dürfen Sie in dem Gericht auch alles mögliche Gute aus dem sommerlichen Garten erwarten – nur sich bitte nicht fest auf Aal einstellen.
Matjes-Burgunder-Topf
Ein Matjes-Gericht, dessen Marinade im Zuckertopf angerührt zu sein scheint – was genießt man dazu? Sie werden staunen: Es passen sowohl sanfte Salz- als auch herzhafte Bratkartoffeln. Auch auf gutem Brot erweisen sich die beliebten Fischlein als ausgesprochene Delikatesse. Und wenn Sie einmal die richtige Sorte Burgunderwein zum Ansetzen des Suds entdeckt haben, spricht auch nichts dagegen, ein Gläschen extra als Begleitgetränk vorzuhalten. Oder auch zwei. Aber seien Sie gewarnt: Es könnte passieren, dass Sie allerlei Ideen entwickeln, um auch an die letzten köstlichen Reste heranzukommen …
Friedrichstädter Rosengelee
Der weltbeste Friedrichstädter Rosengelee von Sabine Bolland steckt quasi in den Startlöchern (fest). Gekocht ist er. Abgefüllt ist er. Allein die Welt wartet auf die Etiketten, welche einen Verkauf erst möglich machen. Aber das Warten lohnt sich: versprochen!
Drinks & Beverages
Die klassische deutsche Küche ist vor allem eines: klassisch! Experimenten steht man hierzulande nicht besonders offen gegenüber, weshalb es selbst Reissorten wie Risotto nicht leicht haben, sich am Herd durchzusetzen. Davon vollen wir uns aber nicht abschrecken lassen. Schließlich darf man davon ausgehen, dass die Besucher von „La Rose et la Cuisine“ Neuem und Exotischem aufgeschlossener gegenüberstehen als der Durchschnitt. Doch selbst wenn Sie sich auch nicht für eine orientalische Küche begeistern können oder auch keine modernen, frische Altagsgerichte mit lokalen Wurzeln mögen: Wir haben Ihnen trotzdem etwas zu bieten! Wir zeigen Ihnen nämlich auch, wie Sie unsere Rosenspezialitäten dazu nutzen können, klassisch deutschen Gerichten einen zusätzliche, eine überraschende Note geben können.
Bambi muss nicht sterben!
Bambi im Rosenbeet Wenn Sie bisher daran gezweifelt haben, dass man Rosen essen kann, dann wird Sie diese Geschichte vielleicht eines Besseren belehren. Es ist die Geschichte von Bambi, welches sich für einige Tage wie im Paradies gefühlt haben muss. Oder im...
Wikinger-Kraftfutter: Wildfleisch in Schafgarbenbier
In den alten Wikingersagen fließen Bier und Met in Strömen, der kraft- und mutfördernde Fleischgenuss scheint ebenso grenzenlos. In Wirklichkeit war der hauseigene Viehbestand als Arbeitskraft unentbehrlich und die Möglichkeit, sich ggf. durch Überfälle zu beschaffen, wonach einen gelüstete, wohl für viele hungrige Männer Motivation genug, auf den Raubschiffen anzuheuern. Letztlich blieb den tapferen Kämpfern der Erfolg verwehrt- zu viele (wohl auch den regelmäßigen Vollräuschen geschuldete) Fehden schwächen die stärkste Truppe. Dennoch neugierig auf das Rezept?
Panasiatische süß-scharfe Wraps
Nicht erschrecken: Der süße Mops landet nicht in den Wraps, wir übernehmen selbstverständlich nur die guten Ideen der asiatischen Küche. Und davon sind einige in dieses geniale Rezept eingegangen, wollen Sie mal sehen?
Tofu Mapo
In diesen heißen Tagen mag man ja fast nicht essen. Appetit auf so etwas Langweiliges wie Tofu hat man erst recht nicht. Ging uns auch erst so.
Klar, pur schmeckt es nach – ich weiß es nicht. Aber raffiniert-pikant zubereitet verwandelt er sich in eine richtig leckere Überraschung, die Sie unbedingt mal ausprobieren sollten. Geben Sie dem gesunden Sojabohnenquark eine Chance!
Superfood-Bowl
Superfood für die Helden des Alltags! Mehr Power für body, brain und überhaupt; magische Kräfte, wer wünscht sich das nicht? Für Superman, Batman und Wonder Woman gibt es in diesem Rezept: Kürbiskerne, Walnüsse, Blaubeeren und einiges mehr. Das verleiht ihnen und Ihnen – mindestens! – Flügel!! Also, es fühlt sich stark so an …
Jungs stinken
Wenn aus Jungs junge Männer werden, ändert sich auch ihr Geruch. Es ist schöner Duft der sich da entwickelt, wie wohl alle Eltern bestätigen können. Aber es geht noch schlimmer: Nämlich dann, wenn sie Deos mit männlicher Duftnote entdecken. Eine konstruktive Polemik für eine bessere Welt.
Marinierte Lammkeule „Avril“ an Rosengin
Haben Sie Fernweh? Dann versuchen Sie doch, wie der Autor dieses Rezeptes, sich in Gedanken in eine Taverne in Griechenland zu entfliehen. Stellen Sie sich vor, wie man Sie in die Küche führt, um Ihnen zu zeigen, was es heute leckeres zu Essen gibt. Oder Sie bleiben hier und kochen sich selber einen köstlichen Eintopf mit marinierter Lammkeule an Rosengin.
Rote Bete-Hummus
Rote Bete: Vom Arme-Leute-Essen in die Sterneküche. Rote und anders gefärbte Beten haben es in die geschickten und fantasievollen Finger von Spitzenköchen geschafft, was für ein Karrieresprung! Es ist natürlich auch ein Unterschied, ob man die Rübchen in Gläsern einsperrt. Süß-sauer, grrr. Oder sie mit gebührenden Partnern zusammenbringt, wie beispielsweise Pistazien, kichernden Erbsen und Meerrettich. Meeehr davon!
Rosige Erdbeer-Vinaigrette
Beim Salat trennen sich schon mal die kulinarischen Wege: Die einen lieben ihn, die anderen lassen selbst das zugegebenermaßen meist recht lieblos drapierte Tellerrand-Ensemble unberührt am selbigen liegen. Machen „lange Zähne“, ist doch nur was für Hasen. Die richtige Sauce ändert alles! Diese rosige Vinaigrette hier ist gleichzeitig ziemlich besonders und dennoch tauglich für fast jede Anwendung.
Das Rosen Rezeptbuch unsere Feinkostabteilung
La Rose et la Cuisine (& Friends)
Das Rosen-Huus in Friedrichstadt führt in seinem Laden und hier auf rosen-huus.com eine kleine, aber feine Palette von kulinarischen Köstlichkeiten rund um das Thema Rosen. Einige dieser Feinkost-Produkten sind direkt aus Rosen hergestellt, andere sind mit natürlichen Aromen aromatisiert. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle von bester Qualität sind. Sowohl in Bezug auf ihre materielle Herstellung als auch die Umstände, unter denen sie hergestellt werden.
Alles was passt
Neben den reinen Rosenprodukten haben wir aber auch – wie auch bei der Naturkosmetik – ein Feinkostsortiment, welches keinen direkten Bezug zur Rosen hat. Dies ist immer dann der Fall, wenn ein Lieferant noch andere interessante Produkte im Sortiment hat, welche wir unseren Kunden nicht vorenthalten wollen, bzw. sich einfach für ein rundes Angebot anbieten. Die Apfelperlweine von Clostermann Organics sind so ein Beispiel, wo es sich einfach anbietet, die reinen Sorten ebenfalls ins Programm zu nehmen. Wir finden, dass das in Ordnung geht, denn als Rosen-Freunde wollen wir keine Sekte nachbilden, sondern einfach den Spaß am Genuss und guter Küche fördern. In diesem Sinne: Viel Spaß mit «La Rose et la Cuisine( & Friends)»!
Sichern Sie sich La Rose et la Cuisine Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter uns Sie erhalten nicht nur zweimal im Jahr Wissenswertes, Spannendes und Unterhaltendes über Friedrichstadt und das Rosen-Huus zu lesen, sondern Sie profitieren gleichzeitig auch von Angeboten, die nur unseren Abonnenten zuteilwerden. Und wir schenken Ihnen die Frachtkosten für Ihre erste Bestellung!