Der Rosen-Huus Blog
Finger-Brot
Zur Party, zum Filmabend mit Freunden, zum Picknick: ein Finger-Brot ist was Feines. Unkompliziert in der Herstellung und noch unkomplizierter zu verzehren. Jeder greift sich ein Stück, pflückt es von dem ganzen Brot herunter, und der Rest sieht immer noch appetitlich aus. Wir haben uns für eine Variante mit Räucherlachs, Frischkäse und Rosensenf entschieden.
Granatapfel und Ziegenkäse im Butternut-Kürbis
Bitten wir heute mal Aphrodite zu Tisch, die griechische Göttin der Liebe und Schönheit, die bekanntermaßen ihren Streit mit der bodenständigen Hera und der schlauen Athene zu ihren Gunsten entscheiden konnte – wen wundert´s?
Paris, der Juror aus Troja, zeigte der Dame seine Gunst durch das Überreichen eines Granatapfels, einer der ältesten Früchte der Menschheit, durch ihre zahlreichen Kerne Fruchtbarkeit und zahlreiche Heilsversprechen symbolisierend.
Dazu wunderschön anzuschauen und sagenhaft lecker. Ein sozusagen göttlicher Genuss.
Energie-Drink
Das moderne Leben stellt hohe Anforderungen. Wir sollen schnell, flexibel, effizient sein; jeden Tag unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Was liegt näher als sich dazu Unterstützung zu holen? Ohne Energie-Spender wie den morgendlichen Kaffee geht eigentlich gar nichts. Und dann immer weiter so. Gibt es nicht bessere Alternativen?
Pasta – Basta!
Pasta macht glücklich! Rosen machen glücklich! Warum nicht die beiden zusammenbringen? Es gibt sie tatsächlich: Rosen-Nudeln. Wir haben uns von ihnen zu einem sommerlichen Nudelsalat inspirieren lassen. Mit leicht exotischem Einschlag (Kichererbsen, Tahin, Halloumi-Bällchen), aber dennoch absolut mehrheitsfähig auf jedem Gartenfest. Sehen Sie selbst.
Pralinés à la Rose
Was gönnt man sich, wenn man sich wirklich etwas gönnen möchte? Na, etwas richtig Gutes, Oberköstliches; etwas, das in den 7. Himmel der Gaumenfreuden führt: Pralinen! Steigerbar ist das Vergnügen definitiv durch die eigene Herstellung. Sie bestimmen die Zutaten, nichts wird hineingemischt, was Sie nicht wollen, das Produkt ist von unschlagbarer Frische und Sie dürfen mit Ihrer Zunge jeden kleinen Arbeitsschritt überprüfen, man spricht auch von „Naschen“ …
Labskaus-Schmaus
„Was wäre am Ende, lieber Gott, die ganze Seefahrt wert, ständ nicht zuweilen so ein Pott mit Labskaus auf dem Herd.
Und fragt man einen Seemann mal, ob Labskaus oder Kuss, ruft er: „Hier gibt es keine Wahl, ich bin für beides, Schluss!“
(Lied eines unbekannten Seemanns)
Limetten-Glasnudeln-Sorbet mit Rosenmascarpone
So schleckt der Sommer!
Eis geht doch immer, am besten vom Lieblingsitaliener. Den Gelatieri aus dem Land, wo die Zitronen blühen, macht wirklich niemand etwas vor. Unser Limetten-Sorbet hingegen sollten Sie zu Hause kreieren, in aller Ruhe; ja, es braucht seine Zeit, aber dafür kuriert es auf schmackhafteste Art fast jedes Fernweh.
Aal-Suppe Hamburger Art
Der Ursprungsort dieser Aalsuppe ist Hamburg, aber verblüffenderweise ist man sich nicht einmal an diesem Ort einig in der Frage, ob da nun ein Aal hineingehört oder nicht. „Aal“ heißt auf plattdeutsch nun mal „alles“, drum dürfen Sie in dem Gericht auch alles mögliche Gute aus dem sommerlichen Garten erwarten – nur sich bitte nicht fest auf Aal einstellen.
Matjes-Burgunder-Topf
Ein Matjes-Gericht, dessen Marinade im Zuckertopf angerührt zu sein scheint – was genießt man dazu? Sie werden staunen: Es passen sowohl sanfte Salz- als auch herzhafte Bratkartoffeln. Auch auf gutem Brot erweisen sich die beliebten Fischlein als ausgesprochene Delikatesse. Und wenn Sie einmal die richtige Sorte Burgunderwein zum Ansetzen des Suds entdeckt haben, spricht auch nichts dagegen, ein Gläschen extra als Begleitgetränk vorzuhalten. Oder auch zwei. Aber seien Sie gewarnt: Es könnte passieren, dass Sie allerlei Ideen entwickeln, um auch an die letzten köstlichen Reste heranzukommen …
Friedrichstädter Rosengelee
Der weltbeste Friedrichstädter Rosengelee von Sabine Bolland steckt quasi in den Startlöchern (fest). Gekocht ist er. Abgefüllt ist er. Allein die Welt wartet auf die Etiketten, welche einen Verkauf erst möglich machen. Aber das Warten lohnt sich: versprochen!