Kamille
Die Kamille ist so etwas wie die Mutter aller Heilpflanze. Zumindest in unserer Hemisphäre. Wir nutzen sie als Tee, wir baden unsere Füße in ihrem Sud oder machen aus ihr eine heilende Wundauflage. Aber auch in der Naturkosmetik findet die Kamille einen großen Anwendungsbereich. Was wissen wir von dieser Wunderpflanze und was kann sie genau?
Plegen – Heilen – Beruhigen – Schützen
Die Kamille
Die Pflanze
Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wächst in Europa, Asien und Nordafrika.
Es handelt sich bei der Matricaria chamomilla um eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60 cm erreichen kann. Sie besitzt grüne, kompakte, rasselartige Blätter und goldgelbe, daisyähnliche Blüten, die von Mai bis September blühen. Die Blüten enthalten ätherische Öle und Flavonoide, die für ihre gesundheitlichen Vorteile verantwortlich sind. Die Kamille ist eine anspruchslose Pflanze, die in den meisten Böden gut wächst, aber vor direktem Sonnenlicht geschützt sein sollte.

Heil- und Pflegewirkung der Kamille
Die Kamille wird wegen ihrer beruhigenden, entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften in der traditionellen Medizin verwendet. Einige der bekannten Anwendungsbereiche sind:
-
Magen-Darm-Beschwerden: Kamillentee wird häufig bei Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Krämpfen eingesetzt.
-
Schlafstörungen: Kamille kann beruhigend auf das Nervensystem wirken und hilft bei Schlafstörungen.
-
Hautprobleme: Kamille wird häufig bei Hautproblemen wie Ekzemen, Insektenstichen und Sonnenbrand eingesetzt.
-
Menstruationsbeschwerden: Kamille kann bei Menstruationsbeschwerden wie Regelschmerzen und PMS helfen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit von Kamille in allen Anwendungsbereichen gibt. Vor der Anwendung sollte man immer einen Arzt konsultieren. Darüber hinaus kann Kamille bei bestimmten Gesundheitszuständen kontraindiziert sein, insbesondere bei Allergien gegen Korbblütlerpflanzen.
Wo wird die Kamille überall angewendet?
Kamille wird in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt, darunter:
-
Tees: Kamillentee ist eines der bekanntesten Produkte, in dem Kamille verwendet wird.
-
Kosmetika: Kamille wird in Hautpflegeprodukten wie Lotionen, Cremes und Badezusätzen eingesetzt, um ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften zu nutzen.
-
Arzneimittel: Kamille wird in Form von Kapseln, Tabletten und Tinkturen in der Naturmedizin eingesetzt.
-
Aromatherapie: Kamille wird in ätherischen Ölen verwendet, um bei Stress, Angst und Schlafstörungen zu helfen.
-
Lebensmittel: Kamille wird auch in einigen Lebensmitteln wie Brot, Keksen und Süßigkeiten verwendet, um ihren angenehmen Geschmack zu nutzen.
Hautpflege:
In der Hautpflege hat die Matricaria chamomilla eine lange Tradition. Sie wird wegen ihrer beruhigenden, entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften eingesetzt. Einige der bekannten Anwendungen von Kamille in der Hautpflege sind:
- Behandlung von Hautirritationen: Kamille wird häufig bei Hautirritationen wie Ekzemen, Insektenstichen und Sonnenbrand eingesetzt, um Schmerzen und Juckreiz zu lindern.
- Behandlung von Akne: ihr werde entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen, die bei der Behandlung von Akne hilfreich sein können.
- Beruhigung empfindlicher Haut: Kamille wird oft bei der Pflege von empfindlicher Haut verwendet, da sie beruhigend und hautpflegend wirkt.
- Verbesserung des Hauttons: die Matricaria chamomilla kann bei der Verbesserung des Hauttons und bei der Reduzierung von Augenringen und Schwellungen helfen.
Haarpflege:
In der Haarpflege hat Kamille ebenfalls eine lange Tradition. Sie wird wegen ihrer beruhigenden, nährenden und kräftigenden Eigenschaften für das Haar verwendet. Hier sind einige der bekannten Anwendungen von Kamille in der Haarpflege:
- Behandlung von juckendem Kopfhaut: Kamille kann bei der Behandlung von juckender Kopfhaut und Schuppen hilfreich sein.
- Glättung und Kräftigung: Kamille kann bei der Glättung und Kräftigung der Haare und der Bekämpfung von Spliss helfen.
- Verbesserung des Hauttons: Kamille kann bei der Verbesserung des Hauttons und bei der Reduzierung von Augenringen und Schwellungen helfen.
- Behandlung von strapaziertem Haar: Kamille wird oft bei der Pflege von strapaziertem Haar verwendet, da sie pflegend und kräftigend wirkt.
Kamille-basierte Haarpflegeprodukte sind in Form von Shampoos, Conditionern und Haarbehandlungen erhältlich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen die gleiche Reaktion auf Kamille in der Haarpflege haben.
Aromatherapie:
In der Aromatherapie wird Kamille wegen ihrer beruhigenden und entspannenden Wirkung auf den Körper und den Geist verwendet. Hier sind einige der bekannten Anwendungen von Kamille in der Aromatherapie:
-
Stressabbau: Kamille wird häufig zur Behandlung von Stress und Angst verwendet, da sie eine beruhigende Wirkung hat.
-
Schlafunterstützung: Kamille kann bei der Verbesserung des Schlafs helfen, indem sie Entspannung und Ruhe fördert.
-
Schmerzlinderung: Kamille kann bei der Linderung von Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Muskelschmerzen helfen.
-
Verbesserung der Stimmung: Kamille wird oft bei der Verbesserung der Stimmung und bei der Bekämpfung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt.
In der Aromatherapie kann Kamille als Duftöl verwendet werden, das in einen Diffuser gesteckt oder auf die Haut aufgetragen wird.
Medizin:
In der Medizin wird Kamille hauptsächlich wegen ihrer beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Sie wird häufig verwendet, um Beschwerden wie Bauchschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen und Hautentzündungen zu behandeln. Außerdem wird sie manchmal als mildes Schmerzmittel oder als Hausmittel gegen Erkältungen und grippale Infekte verwendet.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele Anwendungen aus der troditionellen Erfahrungsmedizin stammen und weitere Studien notwending sind, um die Wirkmechanismen zu verstehen und ihre sichere medizinischen Anwendung zu bestätigen.
Unser Sortiment an Haarpflegemitteln
Wir stellen hier mit der Kamille einen natürlichen Wirkstoff vor, wie er in vielen unserer Produkte aus dem Bereich der Naturkosmetik Verwendung findet.
Wenn Sie spezifische Haarprobleme haben, dann finden Sie hier mit Sicherheit eine passende natürliche und nachhaltige Lösung.
[ec_store widgets=“productbrowser“ default_category_id=“144291644″]
Der Rosen-Huus Blog
Tea-Garden – eine Oase der Ruhe steht vor ihrer Eröffnung
Das Rosen-Huus in Friedrichstadt eröffnet im Mai einen eigenen Tea-Garden, in welchem man nicht nur Tees, sondern auch Rosenspezialitäten geniessen kann. Der Tea-Garden befindet sich im Rosengarten, im Hinterhof des Haus zu den drei Rosen, direkt am Markt in Friedrichstadt.
Das Rosen-Huus eröffnet die Grillsaison
Im Rosen-Huus werden Sie in der Grillsaison 2019 eine ganze Reihe überraschende Highlights zum Thema Grillen und Grillparty finden. Natürlich werden wir dabei das Grillen nicht neu erfinden. Aber wir werden neue, überraschende Aspekte hinzufügen. Etwa Gewürze, welche ein neues Geschmackserlebnis bieten und Werkzeug, das einfach nur Spaß macht. Etwa die Damaszenermesser von Xinzuo.
I never promised you a rose garden
Es ist eine Illusion zu erwarten, dass ein ökologisch korrektes Verhalten ganz ohne Anpassung der Gewohnheiten möglich wäre. Nach dem Motto „I never promised you a rose garden“ wollen wir das ganz klar ansprechen und zeigen, dass Veränderungen nicht zwingen mit Mehraufwand oder Nachteilen verbunden sind.
Überall Plastik
Mikropartikel aus Plastik gelangen über die Nahrungskette in unseren Körper. Forscher haben sie nun erstmals im Darm des Menschen nachgewiesen. Was könne wir dagegen tun? Zumindest sie dort vermeiden, wo sie keinen Verlust darstellen.
Wintercafé Rosen-Huus
Die Feriensaison neigt sich dem Ende zu. In wenigen Wochen wird Friedrichstadt schließen. Winterferien. Kneippen, Cafés und eine große Zahl an Läden machen die Schotten dicht. Friedrichstadt schläft seinen Winterschlaf. Ganz Friedrichstadt? Nein, eine kleine...
Die PET-Flasche und der kleine Teufel in uns
Wer in Eile ist, lässt sein ökologisches Gewissen nicht selten aussen vor. Statt sich mit Symbolhandlungen zu brüsten, täten wir gut daran einfach etwas mehr voraus zu denken. Dann könnte man zum Beispiel Sondermüll wie PET-Flaschen leicht vermeiden.
Lewis Hamilton vs. Plastik im Meer
Wir halten es mit Lewis Hamilton Formel 1 Weltmeister Lewis Hamilton überraschte diese Tage mit einer ziemlich coolen Nummer: Entsetzt von dem Müll, welcher an einer Bucht auf Mykonos angeschwemmt wurde und dort still und leise verrottete, hat er das einzig richtige...
Kein Zero-Waste auf rosen-huus.com
Wir müssen weg vom Müll! Vielen Menschen ist es ein Anliegen, Natur und Umwelt möglichst wenig zu belasten. Deshalb sind sie bereit für ökologische Produkte mehr auszugeben, als für industriell hergestellte. Sinnvoller und billiger ist allerdings, wenn man Belastungen...
Vom Anspruch Plastik zu vermeiden
Wir sind keine Heiligen Es ist Teil unseres Geschäftskonzeptes, dass wir versuchen Plastik zu vermeiden. Der Grund ist ganz einfach: Mit unserer Sucht Bequemlichkeit und raschen einfachen Lösungen auf Zeit, richten wir unsere Umwelt nach und nach zu Grunde....
Das Rosen-Huus hat nun eine weiße Rose
Eine weiße Rose fürs Rosen-Huus Friedrichstadt ist bekannt dafür, dass die Fassaden der Stadt mit zum Teil prächtigen Rosen geschmückt sind. Doch ausgerechnet das Rosen-Huus, in seinem historischen Gebäude am Markt, stand bis zum vergangenen Freitag ganz ohne...