Alfred Colomb
Aus den Rosenblüten der Alfred Colomb macht Sven Jacobsen unter dem Label „rosenfeines“ einen der weltweit leckersten Rosenblütenaufstriche. Ein paradiesischer Genuß, der Eva nur deshalb nicht in Versuchung gebracht hat, weil ihn der Teufel bereits lange zuvor vernascht hat!
Über die Begrifflichkeiten:
Wir verwenden hier die Begriffe Rosen-Marmelade und Rosen-Konfitüre in einem Atemzug mit dem Begriff Rosenblütenaufstrich. Das tun wir, weil wir unseren Kunden und Kundinnen die Dinge in der Sprache nahebringen wollen, welche sie selber sprechen. Rein juristisch stimmen diese Bezeichnungen aber nicht überein. Denn die Kopnfitürenverordnung definiert sehr exakt, was man als Marmelade und was als Konfitüre bezeichnen darf. Aufstriche aus den Blütenblättern der Rose zählen nicht dazu,
Alfred Colomb
ein Rosenblütenaufstrich von rosenfeines
Wenn Sie Rosenblütenaufstriche mögen, werden sie die Sylter Rose lieben! Bei dieser Rosen-Marmelade von Rosenfeines handelt es sich um eine sortenreine Konfitüre aus den Blütenblätter der auf ganz Sylt verbreiteten Rosa Rugosa, Diese besticht ihre Liebhaber mit einem Kirsch-fruchtigen Aroma. Ihr voller Geschmack eröffnet Ihnen beim Kochen und Verfeinern neue, spannende Möglichkeiten jenseits von Brotaufstrichen.
Sinnliche Urlaubserinnerungen
Neuschöpfung irgendwo zwischen alten und neuen Sorten
Die Remontantrose Alfred Colomb ist eine Schöpfung des französischen Rosenzüchters François Lacharme (* 23.1.1817, ✝ 5.11.1887) und zählt, weil bereits im Jahr 1875 erschaffen, inzwischen zu den historischen Rosen.
François Lacharme zählte zu seiner Zeit zu den wichtigsten französischen Rosenzüchtern. Seinen Betrieb führte der Gärtner und Rosenzüchter ab 1840 in Lyon. Bereits im Jahr 1843/44 überraschte er sie Welt mit den ersten eigenen Rosenzüchtungen. Über hundert Rosen (vor allem Bourbans, Tee-Hybride und Remonstrants) – darunter auch die Alfred Colomb – sollten ihnen folgen.
Lacharme Francois Das Rosen-Huus in Friedrichstadt – Schönes rund um das Thema Rosen. Die Alfred Colomb zählt zu den Remonstrants. Remontantrosen stehen irgendwo zwischen den sogenannten alten Rosen und den modernen Teehybriden. Sie begeistern durch ihre schönen runden Blüten und ihren meist sehr intensiven Duft. Was bei Remonstrants auffällt ist die Tatsache, dass sie niemals gelbe Blüten haben.
Eine Rose für einen Unbekannten
Über die Gründe, weshalb François Lacharme seine Kreation Alfred Colomb genannt hat, ist leider nichts bekannt. Ebenso wenig können wir Ihnen hier Herrn Alfred Colomb vorstellen. Es bleiben uns nur Spekulationen.
War es ein ehemaliger Schulfreund, ein Nachbar, der freundliche Bankangestellte, welcher ihm zu einem dringend benötigten Betriebskredit verholfen hat? Auf jeden Fall müsste er zu dieser Person ein herzliches Verhältnis oder zumindest eine gehörige Portion Respekt gehabt haben, denn zum einen war die Alfred Colomb die erste Schöpfung des Rosenzüchters und zum andern, überzeugt sie Rose durch ihre Schönheit und einen wunderbaren Duft. Schlecht dürfte er also über Alfred Colomb nicht gedacht haben.
Möglich ist auch, dass er sich ganz bewusst für einen unverfänglichen Namen entschieden hat, weil er am Erfolg seiner Kreation zweifelte und niemanden damit in Verlegenheit bringen wollte. Nun, in diesem Falle hätte er sich zweifellos geirrt.
Aber wie gesagt: Wir wissen es nicht. Vielleicht ist es also nur ein fiktiver Name, wie Clark Kent oder Peter Benjamin Parker…
Informationen für Hobbygärtner und Botaniker
Nice to know – Die Pflanze hinter dem Aufstrich
Züchter: Lacharme 1875
Standort
Licht:
Boden:
Wasser:
Nährstoffe:
Kübel/Balkon geeignet: Ja
Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Höhe: 1,2 m
Breite:
Zuwachs:
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Frostverträglich: sehr winterhart
Blüte
Blütenfarbe: Dunkelrot
Blütezeit: Juni bis Dezember
Blütenform: Runde Blüte, gefüllt; kugelige Knospen
Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, gesägt
Ökologie
Schmetterlinge:
Raupenfutterpflanze:
Vögel:
Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen (Remonstrants)
Produktinformationen
Inhalt:
225 g
Größe:
8 × 8 × 8 cm
Genussnote:
Liebliche Genussnoten
Wie schmeckt die Alfred Colomb?
Dieser Rosenblütenaufstrich hat ein mildes, beerenartiges Rosenaroma in milder Ausprägung..
Wo passt dazu?
Der Rosenblütenaufstrich der Rose Alfred Colomb hat eine milde Note. Ein idealer Aufstrich für Ihr Frühstücksbrötchen.
Verfügbarkeit:
Dies ist ein reines Naturprodukt. Qualität und Quantität werden durch Wetter und Klima bestimmt. Deshalb gibt die Natur machmal mehr und machmal weniger her. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass dieses Produkt nur beschränkt verfügbar ist. Und wenn es einmal nicht für Ihre Bestellung gereicht hat, so freuen Sie sich doch auf die nächste Saison!
Zutaten:
Zucker, Wasser, Rosenblüten (10%), Säuerungsmittel: Citronensäure, Geliermittel Pektin, Sonnenblumenöl
Aufbewahrung:
Trocken lagern und vor Wärme schützen
Hersteller:
Sven Jacobsen, Osterdeich 106, 25845 Nordstrand
Neuigkeiten rund ums Rosen-Huus
Unser BLOG
In unserem Blog informieren wir regelmäßig um die Geschehnisse rund um das Rosen-Huus, geben praktische Anwendungstipps für unsere Produkte, nehmen Stellung zu aktuellen Ereignissen oder versuchen einfach, Ihnen mit Humor über den Tag zu helfen.
Nachfolgend finden Sie einige Beiträge zum Thema Rosenblütenaufstriche, Rosenfeines, Sven Jacobsen und andere Produzenten und Produzentinnen. Weitere Beiträge finden Sie auf unserer Blogseite, wo Sie bei Interesse den Blog auch als RSS-Feed abonnieren können.
Wie wird die Rosensaison 2021?
Wie wird die Rosensaison 2021? Komm, holder Mai. Nun, zum Zeitpunkt, da ich diesen Beitrag schreibe, ist vom frühlingshaften Mai noch denkbar wenig zu spüren. Im Gegenteil: Noch vor wenigen Tagen konnte man fast glauben, der Winter würde gleich wieder Einzug halten....
Bambi muss nicht sterben!
Bambi im Rosenbeet Wenn Sie bisher daran gezweifelt haben, dass man Rosen essen kann, dann wird Sie diese Geschichte vielleicht eines Besseren belehren. Es ist die Geschichte von Bambi, welches sich für einige Tage wie im Paradies gefühlt haben muss. Oder im...
Die neue Ernte
Unter den Rosenpflückern von Sylt Das Frühjahr ist für die Feinkostabteilung vom Rosen-Huus eine wichtige Zeit. Der Großteil der Lebensmittel, welche wir in unserem Laden in Friedrichstadt oder online verkaufen, hängt in Menge und Qualität von den klimatischen...
Unterwegs mit dem Rosenkönig
Es ist wieder soweit: Wer leckere Rosenblütenprodukte will, muss jetzt ran an die Büsche. Bei mir ist es so, dass ich meinen Anteil leiste und mit dem Rosenkönig, also mit Sven Jacobsen von Rosenfeines, nach Sylt fahre, um dort das beste und leckerste zu ernten, was die Insel neben Kraben, Fisch und italienischem Eis zu bieten hat: die Sylter Rose! Eines ist sicher – Corona hat der Ernte nicht geschadet. Eher der zu kalte und zu trockene Frühling. Aber das hält uns ebenos wenig ab, wie Brennesseln, Bienen, Wespen und jede Menge Dornen!
Sylter Rose im Online-Shop
Die Sylter Rose, der beliebte Rosenblütenaufstrich von Sven Jacobsens Rosenfeines ist wieder für ein paar Monate erhältlich. Jetzt bestellen auf rosen-huus.com
Rosenblütenernte 2019 – das Rosen-Huus hilft mit
Rosenblütenernte 2019 - das Rosen-Huus hilft mit Nein, es ist kein Geheimnis, dass wir vom Rosen-Huus begeisterte Liebhaber der Rosenblütenaufstriche von Sven Jacobsen sind. Ziemlich genau ein Jahr ist es her, als wir das erste Glas aus der Produktion von Rosenfeines...