Seite wählen

Rosmarin

Die meisten Menschen kennen Rosmarin nur als Gewürz, welche besonders bei Fleischgerichten Verwendung findet. Allerdings bietet die Pflanze nicht nur in geschmacklicher Hinsicht einiges, sondern hat auch in der Medizin und der Körperpflege einiges zu bieten. Was genau dies ist, erfahren Sie auf dieser kleinen Informationsseite.

Pflegen – Heilen – Beruhigen – Schützen

Der Rosmarin

Die Pflanze

Rosmarin ist eine Art aus der Gattung Salvia und gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) [1]. Es ist ein immergrüner Halbstrauch, der dichtbuschig aufrecht wächst und je nach Sorte und Standort eine Höhe von bis zu zwei Meter erreichen kann [2]. Die Triebe sind kantig und stark verzweigt. Die Blätter sind schmal und bis zu vier Zentimeter lang, mit einer Form, die an Tannennadeln erinnert [3].

[1] „Der Rosmarin ( Salvia rosmarinus; Synonym Rosmarinus officinalis) ist eine Art der Gattung Salvia und ein immergrüner Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Merkmale 3 Verbreitung 4 Systematik 5 Vermehrung, Pflege und Ernte 6 Inhaltsstoffe 7 Verwendung 7.1 Duftpflanze 7.2 Verwendung in der Küche“

[2] „Der Rosmarin ist ein mehrjähriger sogenannter Halbstrauch, da seine Triebspitzen bis zum Winter nicht vollständig verholzen. Er wächst dichtbuschig aufrecht und kann im Alter recht ausladend werden. Die Triebe sind auffallend kantig und stark verzweigt. Manche Sorten können je nach Klima und Standort bis zu zwei Meter Höhe erreichen.“

[3] „Informationen zur Pflanze: Der zur Familie der Lippenblütler gehörende, als Strauch wachsende Rosmarinus officinalis kann bis zu zwei Meter hoch werden. In der Regel ist er aber etwa kniehoch. Der Rosmarin-Strauch hat schmale, bis vier Zentimeter lange Blätter, die in ihrer Form an Tannennadeln erinnern.“

 

Rosmarin Inhaltsstoff Wirkung Naturkosmetik Rosen-Huus Quelle Freepik Autor prompirak

Heil- und Pflegewirkung des Rosmarin

Rosmarin wird in der alternativen Medizin für eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen genommen. Einige davon sind:

  • Verbesserung der kognitiven Funktion: Rosmarin wird angenommen, die Durchblutung im Gehirn zu verbessern und die Gedächtnisleistung zu verbessern.
  • Entspannung und Stressreduktion: Die ätherischen Öle in Rosmarin wirken beruhigend auf das Gehirn und können bei Stress und Angstzuständen helfen.
  • Schmerzlinderung: Rosmarin wird verwendet, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.
  • Verbesserung der Verdauung: Der Rosmarinus officinalis kann helfen, den Darm zu reinigen und die Verdauung zu verbessern.

Wo wird die Rosmarin überall angewendet?

Die Anwendung von Rosmarin ist sowohl innerlich als auch äußerlich. Innerlich wird die Heilpflanze bei Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfe, Blähungen und Völlegefühl eingesetzt und kann gleichzeitig den Appetit und die Bildung von Verdauungssäften anregen [2]. Äußerlich wird Rosmarin bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut eingesetzt, um den Heilungsprozess von Wunden zu fördern und gegen Herpesviren wirksam zu sein. Darüber hinaus wird es zur Linderung von rheumatischen Beschwerden und Kreislaufbeschwerden angewendet [1].

[1] „Rosmarinöl hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften und kann darum auch bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut eingesetzt werden. Die Heilpflanze kommt hier in Form von Umschlägen und Mundspülungen zum Einsatz. Sie kann den Heilungsprozess von Wunden fördern und sogar gegen Herpesviren wirksam sein.“

[2] „Innerlich angewandt können mit Rosmarin Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfe, Blähungen und Völlegefühl behandelt werden. Gleichzeitig soll die Pflanze auch den Appetit und die Bildung von Verdauungssäften anregen. Äußerlich unterstützend angewendet, lindert Rosmarin rheumatische Beschwerden und Kreislaufbeschwerden.“

3] „Rosmarin wächst nahezu überall im Mittelmeerraum, und das häufig auch wild. Speziell in der Provence und in Italien ist er als Strauch oft im Vorgarten anzutreffen. Er prägt den Anblick des Buschbewuchses von Macchien und Garigues nennenswert mit und trägt somit zum einzigartigen Flair der mediterranen Flora bei.“

 

Hautpflege:

Rosmarin hat einige Vorteile für die Hautpflege:

  • Antioxidans-Schutz: Rosmarin enthält Antioxidantien, die helfen können, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

  • Verringerung von Akne und Entzündungen: Die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Rosmarin können helfen, Akne und andere Hautprobleme zu reduzieren.

  • Verjüngung der Haut: Rosmarin kann helfen, die Durchblutung der Haut zu verbessern und somit ihre Festigkeit und Elastizität zu verbessern.

  • Hydratisierung: Die ätherischen Öle in Rosmarin können helfen, Feuchtigkeit in die Haut zu bringen und sie hydriert zu halten.

 

 

Haarpflege:

In der Haarpflege wird Rosmarin oft wegen seiner folgenden Vorteile verwendet:

  • Förderung des Haarwachstums: Rosmarin wird angenommen, die Durchblutung im Kopf zu verbessern, was zu besserem Haarwachstum führen kann.
  • Behandlung von Schuppen: Die antimikrobiellen Eigenschaften von Rosmarin können helfen, Schuppen zu bekämpfen und zu verhindern.
  • Stärkung der Haare: Rosmarin wird verwendet, um die Haare zu stärken und zu revitalisieren.
  • Behandlung von trockenem und brüchigem Haar: Die Feuchtigkeit spendenden Eigenschaften von Rosmarin können dazu beitragen, trockenes und brüchiges Haar zu behandeln und zu reparieren.

 

Aromatherapie:

In der Aromatherapie wird Rosmarin oft wegen seiner folgenden Wirkungen verwendet:

  • Stimulation des Gehirns: Der Duft von Rosmarin wird angenommen, dass er das Gehirn stimuliert und die Aufmerksamkeit verbessert.

  • Linderung von Stress und Anspannung: Rosmarin wird oft verwendet, um Stress und Anspannung zu reduzieren und das allgemeine Wohlgefühl zu verbessern.

  • Schmerzlinderung: Rosmarin wird angenommen, dass er bei Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen, hilfreich sein kann.

  • Förderung der Atmung: Rosmarin wird verwendet, um die Atmung zu erleichtern und den Körper zu entspannen.

 

Medizin:

In der Medizin wird Rosmarin oft wegen seiner folgenden Wirkungen verwendet:

  • Antioxidantien: Rosmarin enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen.

  • Anti-Inflammatorisch: Rosmarin wird angenommen, entzündungshemmende Wirkungen zu haben, was bei der Behandlung von Entzündungen und Schmerzen hilfreich sein kann.

  • Verbesserung der Verdauung: Rosmarin wird angenommen, dass es die Verdauung verbessert und Magenbeschwerden lindert.

  • Stimulation des Kreislaufs: Rosmarin wird verwendet, um den Kreislauf anzuregen und die Durchblutung zu verbessern.

 

 

Unser Sortiment an Haarpflegemitteln

Wir stellen hier mit der Kamille einen natürlichen Wirkstoff vor, wie er in vielen unserer Produkte aus dem Bereich der Naturkosmetik Verwendung findet.

Wenn Sie spezifische Haarprobleme haben, dann finden Sie hier mit Sicherheit eine passende natürliche und nachhaltige Lösung.

[ec_store widgets=“productbrowser“ default_category_id=“144291644″]

 

Der Rosen-Huus Blog

Der Rosen-Huus Kalender 2021

Der Rosen-Huus Kalender 2021

Jetzt ist’s genug 2020. Es ist an der Zeit, dass wir dieses Jahr hinter uns lassen. Zum Beispiel, indem wir möglichst frühzeitig den schönsten auf dem Markt erhältlichen Rosen-Kalender 2021 aufhängen. Ein Kalender, welcher nicht nur das Auge erfreuen wird! Ab sofort im Rosen-Huus erhältlich.

Wir sind nur ein kleiner Fisch

Wir sind nur ein kleiner Fisch

Auch ein kleiner Fisch wiegt 227,5 Kilogramm Wenn Sie sich fragen, was hinter der oben genannten Menge steht, brauchen wir nicht lange, um das abschließend zu klären: Sie! Denn 227,5 Kilogramm ist exakt die Menge an Verpackungsmüll, welche die Deutschen 2018 zu...

Pinsa

Pinsa

Pizza lieben alle – Pinsa kennen noch nicht alle. Das sollte sich unbedingt ändern, denn die Leckerei, die sich der italienische Unternehmer Corrado Di Marco im Jahre 2001 patentieren ließ, bietet attraktive Vorzüge: Sie ist kalorienärmer, da sie keine dicke Tomatensauce und fetten Gratinkäse benötigt. Außerdem ist sie bekömmlicher, da lange Gehzeiten außerhalb des Magens stattfinden und die verwendeten Mehlmischungen für mehr Leichtigkeit und Fluff sorgen. So dürfen Sie sich beim Belag richtig austoben! Lust auf Parmaschinken? Richtig guten Büffelmozzarella? Nur zu!

Steckrüben-Haselnuss-Sticks

Steckrüben-Haselnuss-Sticks

Was wirklich gut ist, gerät nie dauerhaft in Vergessenheit. Dies gilt für viele Lebensbereiche, und so läuft es auch mit den Köstlichkeiten, die sich einen verdienten Platz auf unseren Tellern zu erobern wissen. Einer dieser lange in Ungnade gefallenen Kandidaten ist die Steckrübe. Der Hunger in Kriegs- und Nachkriegszeiten ist glücklicherweise lange her, so dass die mit dem Kohlrabi verwandte Powerwurzel nun endlich wieder ihre Qualitäten ausspielen darf.

Tarte Tatin unter der Thymianhaube

Tarte Tatin unter der Thymianhaube

Eine Tarte Tatin zieht ihren Vorzug aus dem Scheitern: So wie jedes Brot unweigerlich auf die Marmeladenseite fällt, stürzt natürlich auch ein aus den Händen gleitender Apfelkuchen auf die Fruchtseite. Flugs zurück in die Form mit der Bescherung, frischen Teig drüber, nochmal backen und das wunderbar knusprig-karamellige Apfelaroma genießen- lecker! Die Zwischenetappe des Fallenlassens dürfen Sie sich schenken; nicht verzichten sollten Sie allerdings auf die pfiffige Thymianglasur.

Rosenkohl-Pastinaken-Pfanne

Rosenkohl-Pastinaken-Pfanne

Rosenkohl wird geliebt oder- na, sagen wir, mehr oder weniger kritisch betrachtet. Mit zwei kleinen Kniffen lässt sich allerdings eine Köstlichkeit aus den hübschen Köpfchen zaubern, die Sie eventuelle Kindheitserinnerungen der unangenehmeren Art vergessen lassen wird. Geben Sie dem gesunden Wintergemüse doch noch eine Chance!

Buddha-Bowl

Buddha-Bowl

Was sehen Sie vor Ihrem inneren Auge, wenn Sie den Begriff „Buddha-Bowl“ hören? Oder erstmal nur „Buddha“? Mir kommt als erstes sein ungemein zufriedener Gesichtsausdruck in den Sinn. Dann taucht das mehr oder weniger gerundete Bäuchlein auf. Zusammen drängt sich der Eindruck eines Wesens auf, das die Genüsse des Lebens auszukosten versteht; in erster Linie wohl auf dem Gebiet der Gaumenfreuden. Also folgen wir dem guten Beispiel eines Erleuchteten und füllen uns eine Bowl (früher sagte man „Schüsselchen“) voller guter Leckereien!

Dattel-Walnuss-Trüffel mit Rosenwasser

Dattel-Walnuss-Trüffel mit Rosenwasser

Haben Sie schon unsere Rosen-Pralinés aus dieser Rezeptsammlung ausprobiert? Und sind auf den Geschmack gekommen? Dann haben Sie vielleicht Lust auf ein weiteres Lecker-Schmecker-Rezept. Wir sind ja kleine „Trüffelschweine“, immer auf der Suche nach weiteren Köstlichkeiten. Diesmal haben wir eine ganz besondere Dattelsorte für Sie ausgebuddelt: Medjool-Datteln, das „Brot der Wüste“.

Kartoffeln „Scharfe Tüften“

Kartoffeln „Scharfe Tüften“

Wie überzeugt man eingefleischte Pasta-Fans von den Vorzügen der heimischen Kartoffeln? Durch die richtige, peppige Würzung! Saure Gurke und Hering, scharfer Senf und Rosengewürze, eingearbeitet in die cremige Kartoffel-Buttermilch-Sahne-Masse, zerstreuen jegliche, langweiligen (Salz-)Kartoffelalltag betreffende Bedenken.

WIR MACHEN FERIEN

Endlich ist es wieder einmal soweit: Das Rosen-Huus macht Ferien.

Deshalb bleibt unser Laden vom 1.9. - 13.9.2023 geschlossen!

(Der Versand im Onlineshop ist davon aber nicht betroffen!)

Dies schließt sich in 7Sekunden